neues Mitglied “Melvin”
Melvin wurde heute, nach vierjähriger Ausbildung in der Feuerwehrjugend, in den aktiven Dienst übernommen. Wir durften Ihm den PAGER übergeben
WeiterlesenMelvin wurde heute, nach vierjähriger Ausbildung in der Feuerwehrjugend, in den aktiven Dienst übernommen. Wir durften Ihm den PAGER übergeben
WeiterlesenAm 29. Jänner um 21:30 wurden wir in die Badidastraße zu einem Wassereintritt in Wohnräume gerufen. Nach der Lageerkundung stellte
WeiterlesenAm 25. Jänner wurden wir gegen 13 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Walgaustraße Richtung Schwarzer See alarmiert. Bei unserer
WeiterlesenDurch die Starke Schneelast wurden wir am Dienstag den 19. Jänner zuerst zur Abklärung und dann zum Entfernen der Schneelast
Weiterlesenam 15. Jänner um 10:30 Uhr wurden wir nach Hofen wegen grosser Schneelast auf dem Dach alarmiert. Bei der Ankunft
WeiterlesenAm 15. Jänner um 01:00 Uhr wurden wir zu einem technischen Einsatz in die Parzelle Stein gerufen, bei dem ein
WeiterlesenAm 14. Jänner wurden wir um 19:50 zu einem Verkehrsunfall in die Römerstraße alarmiert. Bei der Ankunft stellte sich schnell
WeiterlesenAm 14. Jänner wurden wir am Nachmittag um 16:45 über Pager zu einem Brand im Heizraum gerufen. Durch das große
Weiterlesen1877 – 1892 Johann Ammann Dienstgrad: Hauptmann Funktion und Aufgabe: Kommandant 1892 – 1932 Johann Josef Lampert Dienstgrad: Hauptmann Funktion
WeiterlesenEhrenmitglieder der Ortsfeuerwehr Göfis Anton Schöch Dienstgrad: Hauptbrandmeister Funktion und Aufgabe: Ehrenkommandant Leistungsabzeichen: Feuerwehrleistungsabzeichen in Teilsilber Auszeichnungen: Feuerwehrmedaille des Landes
WeiterlesenMannschaftsTransportFahrzeug mit Allrad – Lageführung (MTFA) Die Anschaffung wurde nicht nur als reines Mannschaftstransportfahrzeug ausgelegt, sondern auch als Kommandofahrzeug, das
WeiterlesenNicht nur der abwehrende Brandschutz, sondern auch viele andere Bereiche (insbesondere der vorbeugende Brandschutz) beschäftigen die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Göfis.
WeiterlesenGöfis liegt im Vorarlberger Oberland zwischen Walgau und Rheintal. Eingebettet in weite Flure und Wälder, auf der Sonnenseite einer nach
WeiterlesenDie persönliche Schutzausrüstung besteht aus dem Feuerwehrhelm, der Flammschutzhaube, der Schutzjacke, den Handschuhen, dem Feuerwehrsicherheitsgurt, der Schutzhose und den Sicherheitsschuhen.
WeiterlesenUnter Atemschutz versteht man hauptsächlich Geräte zum Schutz der Atemwege. Da im Einsatzdienst bei der Feuerwehr vermehrt mit Rauchgasen, Gasaustritten
Weiterlesen1950 Steyr 370 (Löschfahrzeug) Der Steyr 370 wurde 1951 als gebrauchtes Fahrzeug von der Baufirma xxx gekauft und von der
WeiterlesenWie werde ich Mitglied bei der Jugendfeuerwehr in Göfis? Interessierte Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr, können sich ab sofort bei
WeiterlesenKommandant Ingo Valentini Dienstgrad: Abschnittsbrandinspektor (ABI) Funktion und Aufgabe: Kommandant Ausbildungsbeauftragter Stabstelle S2, S3 Leistungsabzeichen: Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Funkleistungsabzeichen in
WeiterlesenMannschaftsdienstgrade Probefeuerwehrmann (PFM) Feuerwehrmann (FM) Oberfeuerwehrmann (OFM) Hauptfeuerwehrmann (HFM) Chargendienstgrade Löschmeister (LM) Oberlöschmeister (OLM) Offiziersdienstgrade Brandmeister(BM) Oberbrandmeister (OBM) Hauptbrandmeister (HBM)
Weiterlesenxx xx Dienstgrad: FW Funktion und Aufgabe: Gerätewart Leistungsabzeichen: Auszeichnungen: Bisherige Funktionen: xx xx Dienstgrad: FW Funktion und Aufgabe: Funkgerätewart
WeiterlesenGruppenkommandanten Gebhard Künzle Dienstgrad: Oberbrandmeister Funktion und Aufgabe: Gruppenkommandant Leistungsabzeichen: Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Funkleistungsabzeichen in Silber Auszeichnungen: Feuerwehrverdienstmedaille in Bronze
WeiterlesenWir bedanken uns recht herzlich bei der Bevölkerung für die jährliche Unterstützung bei der Spendensammlung! Für besondere Feste und Anlässe
WeiterlesenDas TankLöschFahrzueg mit Allrad (TLF-A) beinhaltet 2000 Liter Wasser, damit gleich mit den Löscharbeiten begonnen werden kann. Das Fahrzeug ist
Weiterlesen